BioCollect ist ein Datenmanagement- und Erfassungstool, das vom Biodiversity-Atlas Österreich (BDA) zur Verfügung gestellt wird. Es unterstützt Wissenschaftler:innen, Ökolog:innen, Citizen Scientists und Fachleute im Bereich des Ressourcenmanagements bei der Erfassung und Verwaltung von Biodiversitäts-, Ökologie- und Naturschutzdaten.
BioCollect eignet sich sowohl für beobachtungsbasierte Monitoring-Aktivitäten in Citizen-Science- und Ökologieprojekten als auch als Projektmanagement-Tool für Maßnahmen im Bereich des natürlichen Ressourcenmanagements.
Mit BioCollect können sowohl einfache Beobachtungsdaten als auch komplexe Ereignisdaten auf Basis veröffentlichter Erhebungsmethoden erfasst werden. Diese können mehrere Nachweise von Präsenz und/oder Absenz enthalten – mit oder ohne zusätzliche Attribute – an einem oder mehreren Standorten für dasselbe Erhebungsereignis.
Citizen-Science-Projekte
Ökologieprojekte
Ökologieprojekte sind im Ecoscience-Projektfinder zu finden. Diese Projekte dienen der Datenerfassung, sind jedoch nicht für die öffentliche Teilnahme geöffnet.
Projekte im Bereich des Ressourcenmanagements
Projekte im Bereich des natürlichen Ressourcenmanagements beinhalten typischerweise Umweltmaßnahmen zur Wiederherstellung, Renaturierung oder Begrünung von Lebensräumen mit dem Ziel, die „Natürlichkeit“ zu verbessern und die Biodiversität zu fördern. Diese Projekte sind # in BioCollect gelistet.
Für Ressourcenmanager:innen kann BioCollect sowohl als Datenerfassungstool als auch als Projektmanagement-Werkzeug verwendet werden. Dabei wird ein Maßnahmenplan erstellt, der auf ein definiertes Ziel hinarbeitet, und die Daten zu jeder Aktivität werden während der Umsetzung dokumentiert.
Zum Monitoring Tool