Tools & Funktionen

Diese Seite befindet sich im Aufbau und wird laufend erweitert.

Suchen im Atlas

Es gibt zwei grundlegende Suchfunktionen im Atlas: die Suche nach Funddaten, sogenannte Datensätze, und die allgemeine Suche im Atlas. Letzteres durchsucht den Atlas querfeldein: nach Datensätzen, Datenpartner_innen, Arten, Ortsnamen, Datensets, usw. Ersteres sucht nur nach Funddaten von Arten (engl. species occurrences). Hier gibt es mehrere

Umgebung erkunden

Über dieses Tool ist es möglich, die Arten innerhalb eines Umkreises von 1km, 5km oder 10km von einer Adresse oder einem bekannten Ort darzustellen und zu erkunden. Wenn die Standort von Google aktivitiert ist, wird automatisch der Standort angegeben.

Biodiversität der Regionen

Hier kann die Artenvielfalt in vorausgewählte Regionen, wie beispielsweise von Bezirken, Gemeinden, Nationalparks und anderen Schutzgebieten, erkundet werden.

Spatial Portal

Im Spatial Portal können die Funddaten von Arten zusammen mit andern Kontext- und Umweltinformationen analysiert und visualisiert werden. Es funktioniert ähnlich einem Geoinformationssystem (GIS) zur Darstellung und Analyse von Geodaten (räumlich verorteter Daten).

Rote Listen

Sogenannte ‚Rote Listen‘ sind ein Auflistung von Tier-, Pflanzen- und Pilzarten mit Informationen zu ihrem Erhaltungszustand, also z.b. ob und wie stark eine Art gefährdet ist. Solche Listen werden unregelmäßig für z.B. unterschiedliche Artengruppen und/oder auf unterschiedlicher geografischer Ebene erstellt. Die bekannteste Rote Liste ist die ‚The IUCN Red List of Threatened Species‘ (https://www.iucnredlist.org/). Diese beinhaltet den weltweiten Gefährdungszustand einer Art. Es gibt aber auch Rote Liste für Länder und Regionen. So gibt es eine Rote Liste der Pflanzenarten in Österreich aus dem Jahr 1999, aber auch Rote Listen für unterschiedliche Tiergruppen in Niederösterreich.

Im Biodiversitäts-Atlas Österreich sind einige Rote Listen aus Österreich integriert und weitere Listen werden laufend hinzugefügt. Bei den Artprofilen (‚Species Pages‘) lassen sich die Gefährdungssituation einer Art nachlesen. Angegeben ist die geografische Region für die Gefährdungsinformation gilt (Ö = Österreich, NÖ = Niederösterreich, usw.) sowie die Rote-Liste-Kategorie. Die Kategorien CR, EN, und VU sind die wichtigsten Gefährdungskategorien, zusammengerechnet ergeben sie die Anzahl der gefährdeten Arten. Die Gefährdungskategorien wurden von der IUCN (International Union for Conservation of Nature; Weltnaturschutzunion) festgelegt.

Rote-Liste-Kategorien (absteigend nach Gefährdungsgrad, beginnend bei am gefährdetsten):

EXExtinctAusgestorben
EWExtinct in the WildIn der Wildnis ausgestorben
RERegionally ExtinctRegional ausgestorben
CRCritically EndangeredVom Aussterben bedroht
ENEndangeredStark gefährdet
VUVulnerableGefährdet
NTNear ThreatenedPotentiell gefährdet
LCLeast ConcernNicht gefährdet
DDData DeficientUngenügende Datengrundlage
NENot EvaluatedNicht evaluiert